Kurantgeld — Eine Kurantmünze ist eine „vollwertige, umlaufende, gangbare, kursierende“ Münze, deren Wert durch das Metall, aus dem sie besteht, gedeckt ist, d. h. der Kurswert entspricht (fast) ihrem Metallwert, wenn man einmal vom so genannten Schlagschatz… … Deutsch Wikipedia
Kurantmünze — Eine Kurantmünze, alt: Courantmün(t)ze, ist eine „vollwertige, umlaufende, gangbare, kursierende“ Münze, deren Wert durch das Metall, aus dem sie besteht, gedeckt ist. Der Kurswert entspricht damit nahezu ihrem Metallwert, abgesehen von dem als… … Deutsch Wikipedia
Kurantwährung — Eine Kurantmünze ist eine „vollwertige, umlaufende, gangbare, kursierende“ Münze, deren Wert durch das Metall, aus dem sie besteht, gedeckt ist, d. h. der Kurswert entspricht (fast) ihrem Metallwert, wenn man einmal vom so genannten Schlagschatz… … Deutsch Wikipedia
Metallwert — Als Materialwert oder Metallwert wird in der Numismatik der Wert einer Münze bezeichnet, welcher dem aktuellen Marktwert des verwendeten Materials (z. B. Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin) entspricht. Er richtet sich nach Angebot und… … Deutsch Wikipedia
Taler — Der Taler war eine bedeutende europäische Großsilbermünze, die ihren Ursprung im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation hatte. Er wurde erstmals – allerdings noch unter anderem Namen – 1486 in Tirol geprägt und breitete sich nach anfänglicher… … Deutsch Wikipedia
Geld: Geld und Geldfunktionen — Geld ist ein allgemeines, meist staatlich eingeführtes oder anerkanntes Zahlungsmittel. Das lateinische Wort pecunia (Geld) wird in der Regel auf pecus (Vieh) zurückgeführt. Es weist auf die sakralen Wurzeln des Geldes als Ersatz für das… … Universal-Lexikon
Währungsordnung — Unter einer Währungsordnung (auch Währungssystem) versteht man den Ordnungsrahmen, der alle Regelungen zur Ausgabe, zum Umlauf und zum Tausch einer Währung beinhaltet. Dazu gehören insbesondere: Arten und von Zahlungsmitteln, deren rechtliche… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Mark — 21. Juni 1948 bis 31. Dezember 2001 Staat: Deutschland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Greshamsches Gesetz — Das Greshamsche Gesetz, auch Gresham Kopernikanisches Gesetz genannt, im 16. Jahrhundert formuliert, verallgemeinert die zur Zeit der Edelmetallstandards beobachtete Tatsache, dass „schlechtes Geld das gute Geld aus dem Umlauf verdrängt“.… … Deutsch Wikipedia
Islamischer Dinar — Islamische Dinare und Dirhams der indonesischen Edelmetallraffinerie Logam Mulia. Der Islamische Dinar ist eine auf Gold basierende Ersatz Währung. Der Islamische Gold Dinar ist eine Medaille, die von Mitgliedern der sufistischen Tariqa der… … Deutsch Wikipedia